Kloatscheeten & Grünkohlessen
Haben auch Sie eine vergnügte Auszeit beim geselligen Volkssport des Nordens - dem Kloatscheeten. Mit unserem Kloatscheeter-Arrangement kommen Sie u.a. in den Genuss eines traditionellen Grünkohlessen. Vorab geht es natürlich mit Kloat und Bollerwagen an die frische Luft. Direkt ab dem Hotel gibt es tolle Kloatscheeter-Strecken. Dieses Kurzurlaubs-Arrangement eignet sich ideal für Gruppen.
Auf ausgeschilderten Wegen erleben Sie auf diesen und vielen weiteren Routen die Grafschaft Bentheim und die benachbarten Niederlande.
Unsere Leistungen:
-
2x Übernachtung
-
2x reichhaltiges Frühstücksbuffet
-
1x 3-Gang-Menü
-
1x traditionelles Grünkohlessen
-
Kloatscheeterwagen inklusive Leih-Spielgeräten fürs Kloatscheeten
sowie ausgewählte Getränke (Saft, Bier, 2 Sorten Spirituosen) -
Nutzung unserer original finnischen Blockbohlensauna und Dampfsauna
Preis pro Person im Doppelzimmer „Classic“: 149,00€
Preis pro Person im Doppelzimmer „Comfort“: 169,00€
Einzelzimmer-Zuschlag pro Nacht: 25,00 €
Verlängerungsnacht pro Person: “Classic" 69,50€*
Verlängerungsnacht pro Person: „Comfort“ 79,50€*
Buchbarkeit: Januar bis März
*Verlängerungsnacht inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet und 3-Gang-Menü
Kloatscheeten - eine kurze Erklärung
Geselliger Volkssport des Nordens
Von Januar bis Ende März trifft man in der Grafschaft Bentheim und dem Emsland Kolonnen von Bollerwagen an. Begleitet von fröhlichen Trupps, die dem geselligen Brauch des Kloatscheeten - im Emsland auch Boßeln genannt - nachgehen. Nachbarschaften, Kegelclubs, Sportvereine, Arbeitskollegen oder auch Freundeskreise kommen hierfür zusammen.
Hauptakteur ist hierbei der Kloat. Diese Holzkugel ist an zwei Seiten abgeflacht und besitzt einen Metallkern. Ziel ist es, den Kloat so zu werfen, dass er möglichst weit auf der Straße rollt. Es werfen zwei Mannschaften immer abwechselnd. Nach dem Wurf wandert die gesamte Gruppe zu den
beiden geworfenen Kloats. Von dort aus wird erneut geworfen. Auf diese Weise absolviert die Truppe beim Kloatscheeten eine festgelegte Strecke. Gewonnen hat die Mannschaft,
deren Kloat nach einem Durchgang die weiteste Strecke zurückgelegt hat.
Traditionelles Grünkohlessen
Zur Versorgung während des drei- bis fünfstündigen Vergnügens werden diverse Getränke wie Bier, Schnaps, Liköre, aber auch Tee und Kaffee mitgenommen. Dabei gibt es diverse Rituale, wie das Trinken eines Likörs nach einem Durchgang. Hier schenken die Verlierer den Likör aus und es wird gemeinsam angestoßen. Auch Stärkungen wie Brötchen, Käse- und Wursthäppchen werden eingepackt. Als Transportmittel für den Proviant dient ein Bollerwagen. Mit Einbruch der Dunkelheit kehren die Gruppen wieder ein und nehmen ein deftiges Essen zu sich. Traditionell besteht dieses aus Grünkohl mit Mettwürstchen und Kassler.